„Zurück in die Zukunft“
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät? Stimmt es, dass es sein muss? Ist für heute wirklich Schluss? Mit diesem Song gingen zwei tolle Projektwochen zum Thema ZEIT zu Ende. Alle Hortkinder kamen am Freitag, den 08.04.2022 noch einmal zusammen, um der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zuzuhören. Diese drei Zeitformen hatten viel zu erzählen. Was ist passiert in den letzten vierzehn Tagen? Die Zeitreise begann am 28.03.2022 mit dem Einführungsthema „Was ist überhaupt Zeit?“ Durch die Erklärung verschiedener Zeitbegriffe, das Erstellen eines geschichtlichen Zeitstrahls sowie einer Zeitleiste des Lebens wurden die Kinder an das Thema herangeführt. Wie wird die Zeit gemessen? Dazu dienten verschiedene Zeitmesser als Anschauung. Im Angebot „Buchbinderei“ hatten die Kinder die Möglichkeit, ihr eigenes Poesiealbum zu binden und zu gestalten. Sie lernten viele alte Sprüche kennen und dichteten selbst. Der Brauch des Poesiealbums hat eine Jahrhunderte alte Tradition. Es entstanden tolle Alben. „Alte Spiele neu entdecken“ hieß es am Mittwoch in der ersten Projektwoche..Gummitwist und andere Hüpfspiele waren der absolute Renner. Bei der Darstellung von Stammbäumen forschten die Kinder in ihren Familien. Leise Musik und Traumgeschichten rund um die Zeit luden die Kinder zum Entspannen ein. Am Kreativtag entstand ein großer Vier-Jahreszeiten-Baum. Dieser macht den Kindern deutlich, wie die Natur sich im Laufe der Zeit verändert. Und nicht nur die Natur verändert sich, sondern auch der Mensch. Mit einer Alterungs-App konnten die Kinder sehen, wie sie eventuell in vielen Jahren aussehen. Das war eine lustige Angelegenheit. Außerdem entstanden tolle, bunte, selbst gestaltete Uhren. Am Mittwoch, den 06.04.2022 stand ein besonderes Event auf dem Programm, eine Zeit-Modenschau mit Spaßfaktor. In der Turnhalle wurden Sportmatten zum Laufsteg und die mutigen Models zeigten Outfits aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Glitzerkleid, Leggings, Longbluse, Jogger, schulterfreies Top…, es war alles dabei, was die Modewelt hergab und hergibt. Zum Abschluss kamen alle Models nochmal auf den Catwalk und wurden von den zuschauenden Kindern riesig gefeiert. Die Stimmung war super. Beim Quiz zum Thema Zeit konnten die Kinder beweisen, wie fit sie schon auf diesem Gebiet sind, aber auch noch einiges lernen. Denn die Zeit ist nicht greifbar und man sieht sie auch nicht. Aber wir alle wissen, dass die Zeit vergeht. Wenn wir etwas Schönes erleben, vergeht die Zeit scheinbar schneller, als wenn wir auf etwas warten. Und doch ist es wunderbar, dass die Kinder keine Untergebenen der Zeit sind und einfach im Moment leben können. Und ab und zu sollte man sich einfach die Zeit nehmen und mit den Kindern zusammen die Zeit vergessen. Mit einem kurzen Film zur Geschichte von Bad Doberan und selbstgebackenen Waffeln hatten die Kinder einen schönen Projektabschluss.

