„Bunt. Fair. Stark.-Das sind wir!

Die Anti-Gewalt-Wochen fanden vom 18.11.-29.11.2024 im Rahmen des Halbjahresprojektes “ Bunt.Fair.Stark-Das sind wir!“ statt. Bei der Eröffnung sangen die Kinder gemeinsam mit den Erzieher*innen das Lied „Wir wollen aufstehen“ und setzten ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Es entstand ein Nagelbild in Herzform, welches die Kinder handwerklich herausforderte und zu Gesprächen über Empathie und Respekt animierte. Am 20.November, dem „Tag der Kinderrechte“, beteiligten sich die Kinder an der Aktion „Du gehörst dazu“. Ein Erklärfilm über Kinderrechte schaffte die Grundlage, um sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen und somit das Bewusstsein der Kinder für ihre eigenen Rechte zu stärken. In kreativer Zusammenarbeit wurden ein großes Banner und ein informatives Plakat über die Rechte der Kinder angefertigt. Mit dem Spiel „1, 2 oder 3“ konnten die Kinder ihr Wissen über Kinderrechte spielerisch vertiefen und der Spaß kam dabei nicht zu kurz. „Sport statt Gewalt “ lautete das Motto jeweils donnerstags. Die Kinder erlebten, wie wichtig Teamgeist, Vertauen, Hilfsbereitschaft und vor allem Kommunikation neben dem Bewegungsaspekt sind. Ein besonderer Tag war der Orange Day, an dem die Kinder mit orangefarbenen Friedensmotiven auf einem Banner ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzten. Das Kreieren von Freundschaftsbändern und Schlüsselanhängern in orange unterstützte diese Aktion. Das Buffet mit orangenen, gesunden Snacks sorgte für eine willkommene Abwechslung. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Theatergruppe mit der Aufführung des “ Regenbogenfisches“, der die Werte von Teilen und Freundschaft auf einfühlsame Weise vermittelte. Großen Applaus erhielten die Darsteller*innen von den Zuschauern. Der Regenbogen, ein Symbol für Vielfalt und Hoffnung, begleitete mehrere Aktionen, so auch das Falten von Regenbogenschirmen mit den Wünschen der Kinder für eine gewaltfreie Welt. Gefühle und Konflikte spielen im Kontext mit Gewalt eine große Rolle. Mit Hilfe von Gefühlskarten sprachen die Kinder über verschiedene Emotionen wie Freude, Wut, Traurigkeit, Angst und über Situationen, die diese Gefühle auslösen können. Unter dem Motto „Gib Gefühlen eine Farbe“ hatten die Kinder die Möglichkeit, die einzelnen Emotionen mit Farbe auf Papier zu bringen und konnten dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Den krönenden Abschluss der Anti-Gewalt-Wochen bildeten unser alljährlicher Adventsbasar und die Lichteraktion „Hortleuchten“. Viele Kinder und Eltern sind gekommen, um gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt und für den Frieden zu setzen. Wir ließen die Projektwochen gemütlich in weihnachtlicher Atmosphäre ausklingen und nahmen die Botschaft mit: Nur gemeinsam können wir eine gewaltfreie Gemeinschaft schaffen!

Das könnte dich auch interessieren …