„Planeten und Sterne – Geheimnisse aus der Ferne“

In den Wochen vom 17.03. bis 22.05.2025 war in unserem Hort so einiges los, unter dem spannenden Motto „Planeten und Sterne-Geheimnisse aus der Ferne“ haben wir uns auf eine kreative, fantasievolle und lehrreiche Reise durch das Weltall begeben. Von März bis Mai fanden abwechslungsreiche Angebote und Aktivitäten statt, die die Kinder sowohl zum Staunen als auch zum Mitmachen anregten.

Der Auftakt: Eine Reise beginnt…

Am Montag, den 17.03.2025 starteten wir unsere Projektwochen mit einer feierlichen Eröffnung, bei der das gesamte Team mit viel Kreativität und Herzblut eine thematische Einführung gestaltete. Im Mittelpunkt stand der symbolische Raketenstart, eine eigens gebaute „Rakete mit Erzieher*innen“ sorgte für staunende Kinderaugen. Es gab ein thematisches Erklärvideo zur Einführung, das altersgerecht das Universum beschrieb. Zusätzlich sorgten Kinderschminken, das Gestalten „außerirdischen“ Kopfschmucks und eine leckere Mischung aus Obst und Gemüse in Raketenform für Begeisterung und weckten die Neugier der Kinder.

Woche für Woche ein neues Abenteuer…

Schon in der ersten Woche entstanden Planeten aus Pappe und Styropor, wobei nicht nur Farbe und Größen, sondern auch die Reihenfolge im Sonnensystem kindgerecht vermittelt wurde. Außerdem tauchten die Kinder in alte Mythen und Geschichten ein, die sich um Sterne, Götter und Himmelskörper drehten. Großes Interesse zeigten sie dabei an dem Buch „Die Reise zu den Sternen“. Spannend wurde erarbeitet, wie die Erde entstanden ist, und plötzlich war unser Planet nicht mehr nur ein Zuhause, sondern ein Wunder im All. Auch Themen wie Wetter und Jahreszeiten im Zusammenhang mit Himmelskörpern waren mit von der Partie.

Die Astronaut*innen von morgen…Training für den Weltraum!

Mehrmals stand das Astronautentraining in der Turnhalle auf dem Programm. Dabei bewältigten die Kinder verschiedene Aufgaben, um sich als „weltraumtauglich zu beweisen. Sie balancierten auf „Raumstegen“und sprangen über „Meteoritenfelder“. Mit viel Bewegung, Geschicklichkeit und Spaß erfuhren die Kinder, was Raumfahrer*innen alles können müssen. In verschiedenen Übungen trainierten sie Koordination, Ausdauer, Kraft und Teamgeist.

Kreativität im Orbit…

Natürlich durfte auch das kreative Gestalten nicht fehlen: Immer wieder entstanden farbenfrohe Planetenmodelle, selbstgestaltete Sternbilder, Planetensteckbriefe und eigene kleine Kunstwerke. Die Fantasiereisen ins Weltall brachten für die Kinder Ruhe und Entspannung. Mit geschlossenen Augen reisten sie zu fremden Galaxien und begegneten Wesen von anderen Sternen und Planeten.

Modenschau der besonderen Art…

Parrallel dazu wurde gemeinsam mit den Kindern eine Weltraum-Modenschau vorbereitet. In mehreren Einheiten gestalteten die Kinder fantasievolle Kostüme von Marswesen bis hin zu Sternschnuppen, Sonne und Sternen. Stoffe wurden zugeschnitten und gefärbt, Kleidungsstücke bemalt, Hüte und anderer Kopfschmuck gebastelt, alles unter dem Motto „Galaktisch, glitzernd, großartig!“

Galaktisches Weltraum- Kino…

Am 29.04.2025 präsentierte das deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt eine spannende Reihe faszinierender Videos. Jedes Video wurde von kurzen Frage-Antwort-Runden begleitet, die den Austausch mit den Kindern förderten. In Gedanken reisten sie zur ISS, begleiteten Astronauten und Astronautinnnen bei ihrem Alltag in der Schwerelosigkeit und erhielten dabei spannende Einblicke in ihre Arbeit im All. Es erfolgte ein gedanklicher Ausflug zum Mond und sogar der Mars war eine Station auf der inspirierenden Reise durch das Universum. Das war für die Kinder eine großartige Gelegenheit zum Mitdenken, Nachfragen und Staunen.

Der krönende Abschluss…Mission Weltall geglückt!

Am Donnerstag, den 22.05.2025 stiegen wir gemeinsam zur WELTRAUMPARTY empor. Der Tanz der „Wirbelwinde“ verwandelte die Turnhalle in ein kosmisches Spektakel. Beim Spiel 1,2 oder 3 konnten die Kinder ihr Wissen nocheinmal spielerisch unter Beweis stellen. Ein echtes Highlight war die kreative Weltraum-Modenschau. Die selbst gestalteten Kostüme aus fernen Galaxien, außerirdische Kopfbedeckungen, glitzernde Sternenkleider und Alien-Outfits sorgten für viel Applaus. Die Theatergruppe begeisterte mit der Aufführung von „Sterntaler“. Natürlich durfte eine galaktische Disco im Sternenlicht nicht fehlen.Unter funkelnden Lichtern wurde getanzt, gesprungen, gelacht und auf die vielen tollen Erlebnisse der vergangenen Wochen zurückgeblickt. Die Stimmung war einfach himmlisch. Als persönliche Erinnerung an diesen besonderen Nachmittag hatten die Kinder die Möglichkeit, sich ein Button mit ihrem Sternbild herzustellen. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Der Astonautentrank und das Obst und Gemüse in Form von Aliens waren galaktisch lecker.

Das könnte dich auch interessieren …